Kiwi Grip Antirutschfarbe
KiwiGrip ist eine innovative und langlebige Anti-Rutsch-Farbe auf Acryl-Polymer-Basis, die eine strapazierfähige, homogene und flexible Oberfläche schafft. Sie lässt sich schnell und einfach mit einer Walze auftragen. Mit der im Lieferumfang enthaltenen KiwiGrip-Spezialwalze können unterschiedliche Oberflächenstrukturen von leicht bis stark stumpf erzeugt werden – abhängig von der Auftragsmethode. Da KiwiGrip wasserlöslich ist, kann die Walze problemlos mit Wasser gereinigt werden. Ein UV-Stabilisator schützt die Farbe vor dem Ausbleichen. Sie eignet sich für Holz, Fiberglas, Beton und Metall und kann mit Wasser und milder Seife gereinigt werden. Dank der neuen Beutelverpackung ist die Farbportionierung einfacher und umweltfreundlicher. Die 4-Liter-Version enthält 4 x 1-Liter-Beutel.
Technische Daten:
Ergiebigkeit: Ein 1-Liter-Beutel reicht für ca. 2 m², die 4-Liter-Version deckt etwa 8 m² ab.
Farbauswahl: KiwiGrip ist in Weiss, Crème und Grau erhältlich.
KiwiGrip wird als Gel geliefert und erhält seine endgültige Struktur durch das Auftragen mit einer Walze. Je nach Technik lassen sich verschiedene Oberflächenstrukturen erzielen.
Verarbeitungshinweise:
KiwiGrip sollte auf einer versiegelten Oberfläche aufgetragen werden, um das Eindringen von Wasser und Lösungsmitteln zu verhindern.
Vermeiden Sie Lösungsmittel wie Aceton oder Farbverdünner.
Vermeiden Sie die Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung, da dies das Deck aufheizt und die Farbe zu schnell trocknet, was den Auftrag erschwert.
Bei Bedarf kann KiwiGrip mit bis zu 10 % Wasser verdünnt werden, um die Trocknungszeit zu verlängern.
Entfernen Sie das Abdeckband, solange die Farbe noch feucht ist, um saubere Kanten zu erhalten.
Testen Sie die Auftragsmethode zunächst auf einer separaten Fläche (z. B. Sperrholz oder Karton), um die beste Technik zu finden.
Tragen Sie die Farbe in kleinen Abschnitten auf, um Anpassungen vorzunehmen, falls der Auftrag nicht gefällt. KiwiGrip kann leicht mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Am besten arbeiten zwei Personen zusammen, um den Auftrag zu erleichtern.
Vorbereitung der Oberflächen:
Altes Gelcoat: Schrubben Sie die Oberfläche mit einer Edelstahlbürste und entfettender Seife, um Schmutz, Öl und Oxidation zu entfernen. Bei Wachsrückständen aus den letzten fünf Jahren ist ein Wachs-Entferner erforderlich.
Polyester oder Epoxy-Fiberglas: Wachs muss vollständig entfernt werden. Anschließend die Oberfläche mit Schleifpapier (Körnung 60-100) aufrauen. Mit Seife und Wasser entfetten.
Aluminium und Stahl: Diese Metalle erfordern eine Grundierung, um Rost und Korrosion zu verhindern. KiwiGrip haftet gut auf Epoxy-Grundierungen. Tragen Sie KiwiGrip auf, solange das Epoxy noch leicht klebrig ist. Ohne Grundierung sollte die Oberfläche mit Schleifpapier (Körnung 100-220) behandelt und dreimal feucht abgewischt werden.
Holz: Vor dem Auftrag muss das Holz versiegelt oder grundiert werden, um das Eindringen von Wasser oder Lösungsmitteln zu verhindern. Anschliessend die Oberfläche aufrauen und dreimal mit einem feuchten Tuch abwischen.
Fliesen, Marmor, Porzellan: Diese Oberflächen müssen gründlich von Ölen und Seifenresten gereinigt werden. Eine Reinigung mit entfettender Seife reicht aus.
Vinyl-Bodenbelag: Reinigen Sie den Belag mit einem Wachs-Entferner, rauen Sie ihn mit Schleifpapier (Körnung 80-150) auf und entfernen Sie den Glanz. Dreimal mit einem feuchten Tuch abwischen.
Trocknungszeit: Diese variiert je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Nach ca. 4 Stunden ist die Farbe überstreichbar. Hohe Luftfeuchtigkeit verlängert die Trockenzeit. Der Boden ist nach einem Tag begehbar, nach 48 Stunden gummiartig fest und nach etwa einer Woche vollständig ausgehärtet.
Für eine Nachbeschichtung genügt es, die Oberfläche mit Seife zu reinigen. Ein Schleifen ist nicht notwendig, wenn die gleiche Auftragstechnik verwendet wird.
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt